Herzlich willkommen in mein Qniversum

Ich male Q’s. Q’s nenne ich Q aus zwei Gründe. Der erste Grund ist das jeder Q etwas Rundes representiert wie der Buchstabe Q. Der zweite und wichtigste Grund ist das jeder Q Zuschauer*innen die Question stellt was er oder sie erfährt beim Sehen einer Q. Q’s sind gemacht um eine persönliche Erfahrung zu kreieren. Deswegen male ich Q’s. Rund kann man auf viele Weisen abbilden, ich malte deswegen schon viele Q-serien. Jede Serie umfasst mindestens drei oder sogar Dutzende Gemälde. Sie variieren in Farbe und Grösse. Sowohl die Menge Series als auch die Menge Q’s innerhalb eine Serie erweitere ich. Alle Q’s zusammen nenne ich mein Qniversum.

Die Question is was Sie erfahren

Um ihre Erfahrung nicht zu steuern, gebe ich meine Q’s eine Zahl. Das Aussehen einer Q, und nur das Aussehen, bestimmt die Wirkung, nicht eine Erklärung in Worte. QXX-3 ist so eine Zahl, das ist das dritte Gemälde innerhalb die zwantigste Serie. Fast alle Q’s sind auf quadratische Tücher gemalt, einzige auf längliche Tücher. Die Grösse variiert von 20×20 Cm bis 130×130 Cm. Ich male alle Q’s mit Acrylfarbe auf Leinwand. Nur die QV-Serie umfasst Linoschnitten auf Papier gedruckt.

Malen wie ein Mathematiker

Nach der Oberschule hab ich Mathematik studiert. Ich hoffte damit mein eigenes Universum kreieren zu können. Leider ist mir das nicht gelungen. Aber tief in meinem Herz bin ich immer Mathematiker geblieben auf der Suche nach meinem eigenen Universum. Dat ist der Grund für meine Malerei. Wobei meine Interesse nur ausgeht nach wíe ein Gemälde gemacht ist. Was das Gemälde darstelt ist nicht wichtig für mich. Auf mathematisch logischer Weise analysierte ich Jahrzenten wie Maler von Renaissance bis Barock malten en kreierte damit letzendlich mein entgültiges Gemälde: die Q. Und damit mein eigenes Qniversum.

Farbverlauf und rund

Ich fand heraus das Farbverlauf mich am meisten Spass macht zum Malen. Und das ich das auch am besten kann. Farbverlauf macht die meiste Eindruck in reinen runden Formen, in einem Kreis oder einer Spirale. Rund ist die Weise auf der man am meisten iconisch Farbverlauf malen kann. Also entschluss ich in 2017 nur runde Formen zu malen. Durch etwas Rundes zu malen fiel alles was ich gelernt hatte über wie man gut malt, auf die richtige Stelle.

Wie ich male bestimmt was ich male

Es überraschte mich selber das deswegen mein endgültiges Gemälde nicht realistisch ist, aber auf abstracte Weise mathematische Formen darstellt. Also sowohl meine Suche als auch das Resultat war mathematisch. Es war nicht meine Absicht abstract zu malen, mein Ziel war es mit Farbverlauf gemalte runde Formen mein endgültigen Gemälde zu kreieren. Abstraction war die Folge davon. Wíe ich male bestimmte letzendlich wás ich male. Als Maler weiss man nie was man sucht, bevor es gefunden ist. Ich war überrascht durch meine eigene Q’s, mit der äussere Erscheinung eines modernen Gemäldes, aber mit dem Inneren von einem barocken Gemälde.

Q’s sind “slow paintings”

Ich nenne Q’s “slow paintings”, weil die Zuschauer*innen sie minutenlang anschauen und erfahren, bis ab und zu eine Viertelstunde lang. In unruhige und verwirrende Zeiten worin wir jetzt leben, repräsentieren Sie den Wunsch nach einem Zeitgeist von Ruhe und Vertiefung. Q’s muss man sich im Wirklichkeit anschauen, nur dann kann man sie ganz erfahren. Abbildungen wie auf dieser Website machen nur ein Teil der gansen Erfahrung.

Ein Leben voller Malerei

Ich bin geboren und aufgewachsen in Den Haag in der Niederlande. Ich habe in Leiden Mathematik studiert und in Delft Betriebswissenschaften. Seit vielen Jahren wohn und arbeite ich in Doetinchem, unweit der Deutsche Grenze. Mein ganzes Leben male ich schon, jahraus jahrein immer fanatischer in meiner Suche nach das endgültige Gemälde. 2017 malte ich meine erste Q und hab damit seitdem nicht aufgehört. Und das will ich auch nie machen.